Saturday, October 6, 2018

Prenzlauer Berg | Das Blumencafé


Zwei bunte Papageien, Blumen & Pflanzen überall. Man könnte auch vorbei gehen und es für einen großen Blumenladen halten. Ist es ja auch. Aber eben auch Café. Für mich eine Oase.
Jetzt wohne ich schon so lange im Prenzlauer Berg und habe es erst vor kurzem entdeckt.

Thursday, October 4, 2018

Direkt in zwei Typen verliebt



Direkt an der S-Bahn, kurz vor Schönhauser Allee, laufe ich so oft an diesen Häusern vorbei. Ganz verliebt bin ich in den Typen unten links und natürlich auch den rechts.
Eine kleine Brücke führt auf die Front, die mir Berliner Geschichte erzählen.
Und dann ess ich ein Falafel im "kaanaan", direkt rechts, wenn man über die Brücke drüber ist. Total unfreundliche Bedienung, aber leider total leckeres Essen. Tja.

Sunday, September 30, 2018

Entdeckungsreise in die Ukraine Part II

Mein persönliches Highlight der Reise in die Ukraine war der Besuch einer alten Holzkirche in dem kleinen Dörfchen Kostryna in Transkarpatien. Wunderbar idyllisch an einem Hang gelegen inmitten von knorrigen Kiefern. Dort hätte ich den ganzen Tag verbringen können, aber leider hatten wir nur ein viel zu kurzes Stündchen Aufenthalt dort - das ist das Leid, wenn man in einer Gruppe von "Nicht-Sketchern" reist... Die Holzkirchen in Polen und den Nordkarpaten (16. - 19. Jahrhundert) sind übrigens in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen worden - das wäre bestimmt auch einmal eine tolle Zeichen-Reisetour wert.


Gerade gemütlich gemacht - schon musste ich abbrechen, weil die Gruppe weiter wollte :(
Zuvor waren wir ein kurzes Stück mit der Elektritschka gefahren, einem urigen Regionalzug, der gemächlich durch die Landschaft zuckelte.



Zwischenstopp am kleinen Bahnhof von Peretschyn
In Peretschyn erzählte uns die Reiseführerin die Geschichte von Fydor Feketi, einem Postboten, der im 18. Jahrhundert dort lebte. Täglich trug er die Briefe aus in der ganzen Umgebung, kannte Klatsch und Tratsch - und hoffte dabei doch immer einmal selber einen Brief zu bekommen von seiner Familie, die nach Amerika ausgewandert war und ihn zurückgelassen hatte - leider vergeblich.
Zum Abendessen ging es in eine alte Scheune in einem kleinen Dorf mit deftiger Hausmannskost während die Dorfkapelle aufspielte.




Am nächsten Morgen war früher Aufbruch in Richtung Lemberg angesagt, aber vorher wollte ich unbedingt noch in die Markthalle von Ushgorod für ein paar hastige 3 Minuten Skizzen.
Bäuerinnen verkaufen frischen Quark und Frischkäse



Honigverkäuferin


Metzgerin beim Zerteilen einer Schweinehälfte
Und schnell, schnell zurück in den Bus, die Berge überqueren vorbei an malerischen Bauernhöfen, Streuobstwiesen, frisch gemähten Wiesen mit schmal hohen Heustapeln - wie gerne hätte ich angehalten zum Zeichnen... aber es blieb wieder nur der flüchtige Blick aus dem Fenster.





Wednesday, September 26, 2018

Entdeckungsreise in die Ukraine Part I

Im August bot sich mir die Gelegenheit an der Ausstellung "Kulturbrücke - Ausstellung Darmstädter Künstler in Ushgorod" teilzunehmen, einem Kulturaustausch zwischen den Partnerstädten Darmstadt und Ushgorod in der Ukraine. Mit dem Flugzeug ging es zunächst nach Budapest.


Dort hatte ich leider nur einen Abend Aufenthalt, so daß es nur für ein paar hastige Nightsketches und einen Early Bird reichte - Budapest gehört definitiv auf die Liste für einen extra Sketchbesuch!

Nächtliche Bootsfahrt auf der Donau

Blick vom Hotelzimmer

Früh morgens brach der Bus auf von Ungarn über die Slowakei in Richtung Ukraine. Sechs Stunden vertreibt man sich natürlich am Besten mit Sketchen...



Weitläufige Ackerflächen, oft noch mit schwerköpfigen Sonnenblumen bepflanzt, teilweise schon frisch gepflügt, wechselten schließlich zu fröhlich-hubbeligen Weinbergen und lang gestreckten Alleen.



Wohlbehalten in Ushgorod angekommen, wurden das Programm umgestellt - ERST Essen, DANN Stadtrundgang - eine sehr gute Reihenfolge, wie ich finde ;)
Aufgetischt wurden eingelegtes Gemüse, Krautsalat, weisser Speck, Schmalz, Fischpastete, Fleisch mit Paprikagemüse.


Am nächsten Tag wurde die Ausstellung eröffnet, am schönsten für mich war die Gruppe junger Pfadfinder, die vor meinen Bildern lebhaft diskutierten.


Abends ging es zum Essen in ein kleines Dorf, wo liebenswerte Ömchen leckeres Essen gekocht hatten und aus ihrem Leben erzählten. Ein Mitreisender rief glücklich und ein bisschen wehmütig aus: "Das schmeckt genau wie damals bei meiner Großmutter!"


Abenddämmerung bei der Rückfahrt


Wieder in Ushgorod angekommen, setzten wir uns noch auf einen Absacker an die Ush, entlang deren Lauf die längste Lindenallee Europas verläuft, wie uns die Reiseführerin zuvor erklärt hatte, so stehe es in allen Reiseführern.  Nach einer kurzen Pause hatte sie verschmitzt hinzugefügt: "Aber das ist natürlich geflunkert!"

Wednesday, September 19, 2018

Augsburg im September: Play me I'm Yours

Im Juni hatte ich schon einen Post gemacht über unsere Gestaltung eines Klaviers am Augsburger Rathausplatz. http://germany.urbansketchers.org/2018/06/linienspiel-auf-dem-klavier-urban.html
Das Kunst- und Kulturprojekt  Play me, I'm Yours geht seit 2008 um die Welt und ist eine Idee des englischen Künstlers Luke Jerram.
Bis Ende September stehen 10 von Künstlern gestaltete Klaviere an öffentlichen Räumen in der Stadt und können gespielt werden. Die Atmosphäre in der Stadt ist wahnsinnig toll - Ständig gibt es musikalische Einlagen. Wir hatten uns am letzten Samstag getroffen um unser Klavier am Elias Holl Platz zu zeichnen. Gestern waren einige von uns in der Stadt unterwegs um die anderen Klaviere zu zeichnen.


Unser Klavier steht am Elias Holl Platz in Augsburg, direkt hinter dem Rathaus. Also passend zu den Motiven auf dem Klavier. Im Juni hatten wir das Klavier gemeinsam vor Ort bezeichnet.


Unser Klavier am Elias Holl Platz
Die Gruppe "Made of  Steel"
Es war schon komisch, plätzlich geselte sich ein Clown zum Pianisten...
Nathanael Schaeffer aus Ottawa.

Thursday, September 13, 2018

Hamburger Rathaus
Die Zeichnung von Smadar vom Innenhof des Hamburger Rathauses hat mich angeregt,  auch meine Zeichnung aus dem Innenhof zu posten, weil sie sehr schön zeigt, wie ein anderer Zeichner dieselbe Sache ganz anders sehen kann. Mir hat meine Zeichnung sehr viel Spaß gemacht, insbesondere die Reduktion der vielen Baudetails auf einfache Strichchiffren.


Und bei der Vorderfront des Rathauses vonden Alsterarkaden aus ging es mir nur darum, herauszufinden ob die Position als Zeichenmotiv taugt. Zur detaillierten Zeichnung ist es dann nicht mehr gekommen.



Tuesday, September 11, 2018

Eine Woche Valencia und Umgebung

Mitte August bin ich nach Valencia geflogen, um dort meinen Sommerurlaub zu verbringen. Schon im Vorfeld hatte ich die Idee, die Reise als "Zeichenurlaub" zu gestalten und bin somit voller Kunstausrüstung in der spanischen Großstadt angekommen.



Besonders schön war das Treffen mit den Urban Sketchers Valencia. Ich hatte vor meiner Reise das regionale USk-Chapter angeschrieben und gefragt, ob irgendwelche Valencianer Lust aufs Zeichnen hätten. Zu meiner Überraschung haben sie daraufhin ein kleines Event gemacht, um mir an einem Vormittag die Stadt zu zeigen.


Während meiner Reise nach Valencia habe ich noch einen kleinen Abstecher nach Cuenca gemacht (wo die hängenden Häuser zu sehen sind). Außerdem war die Burg Xàtiva für mich als Burg- und Schlossliebhaber ein "Muss".




Insgesamt war es ein sehr schöner Aufenthalt und ich kam aus dem Osten Spaniens zurück voller Inspiration und mit vielen schönen Erinnerungen.